Information
🦔 IGEL GEFUNDEN – WAS NUN?
Hilfe für unsere stacheligen Freunde – schnell & richtig handeln!
Ein kurzer Leitfaden, den Sie direkt befolgen können. Bitte lesen Sie alles einmal durch und handeln Sie dann Schritt für Schritt.
📍 Wann braucht ein Igel Hilfe?
Ein Igel ist hilfsbedürftig, wenn er …
-
tagsüber unterwegs ist (Igel sind nachtaktiv),
-
apathisch wirkt, wankt oder liegen bleibt,
-
stark abgemagert ist (Rippen/Hüftknochen sichtbar),
-
verletzte Stellen oder Blutungen hat,
-
hustet, röchelt oder stark verparasitiert ist,
-
von Fliegen umschwirrt wird / Fliegeneier trägt.
✅ Erste Schritte – so gehen Sie richtig vor
1) Sichern
-
Handschuhe anziehen, Igel vorsichtig aufnehmen (oder Tuch).
-
In einen Pappkarton mit Luftlöchern setzen.
-
Mit Handtuch/Küchenrolle/Zeitung auspolstern.
2) Fliegeneier prüfen & entfernen (sehr wichtig!)
-
Fliegeneier sehen aus wie kleine weiße Reiskörner; Maden sind winzig und beweglich.
-
Sofort trocken mit Wimpernbürste, Kamm oder Pinzette entfernen.
-
Nie anfeuchten! Feuchtigkeit beschleunigt das Schlüpfen der Maden.
3) Wärmen – aber erst nach dem Entwurmen der Eier/Maden
-
Lauwarme Wärmflasche oder PET-Flasche in ein Tuch wickeln, neben den Igel legen.
-
Zugfrei & ruhig stellen.
-
Ziel: langsam aufwärmen, nicht überhitzen.
4) Trinken ja – Futter vorerst nein
-
Frisches Wasser (oder lauwarmer Fencheltee) bereitstellen.
-
Kein Futter geben, solange der Igel kalt ist oder sehr schwach wirkt.
Warum? Sonst droht das Refeeding-Syndrom (Erklärung: Nach Hunger oder Unterkühlung kann Futter den Kreislauf und Stoffwechsel gefährlich belasten).
5) Erst wenn warm & wach: kleine Futterportionen
-
Wenn der Igel körperwarm, wach und schluckfähig ist:
1 Teelöffel reines Katzen-Nassfutter (ohne Soße/Gelee) alle 2 Stunden. -
Immer frisches Wasser dazu.
-
Bei Unsicherheit bitte vorher Rücksprache halten.
🚫 Bitte nicht
-
Keine Milch, kein Obst, keine Speisereste.
-
Nicht baden oder abduschen.
-
Nicht in den Garten „zurücksetzen“, wenn der Igel krank, verletzt oder zu schwach ist.
-
Keine Desinfektions- oder Hausmittel auf Wunden geben.
❄️ Wichtiger Hinweis für Winter & Frühjahr
Auch scheinbar leblose Igel können leben: Im Winterschlaf fällt die Körpertemperatur auf ca. 8 °C, Atmung und Herzschlag sind kaum spürbar.
-
Unterkühlte Tiere langsam und behutsam wärmen (wie oben beschrieben).
-
Keine heißen Heizkissen / direkte Wärmequellen – Kreislaufgefahr!
-
Beobachten und zeitnah Kontakt aufnehmen.
📞 Hilfe & Beratung
Sie sind unsicher? Schicken Sie Fotos (Körperform, Verletzungen, Fliegeneier) und eine kurze Beschreibung (Fundort, Uhrzeit, Verhalten, Gewicht falls bekannt).
Wir helfen Ihnen, die nächsten Schritte zu entscheiden – ggf. Aufnahme, tierärztliche Versorgung oder kontrollierte Auswilderung.
Kontakt: Schreiben Sie uns über Whatsapp 0152 55306434
Bitte vorher sichern, damit das Tier nicht wieder verschwindet.
ℹ️ Kurz erklärt – wichtige Begriffe
-
Fliegeneier/Maden: Lebensgefährlich, weil sie sich ins Gewebe fressen. Immer zuerst entfernen.
-
Refeeding-Syndrom: Nach Unterkühlung/Unterernährung kann zu frühes/zu viel Futter Herz und Stoffwechsel stark belasten. Erst wärmen, dann kleine Portionen.
Danke, dass Sie hinsehen und handeln.
Mit Ihrer schnellen Hilfe geben Sie einem Igel eine echte Chance.